Alle Episoden

Episode 19 - Lebenshilfe Dorsten

Episode 19 - Lebenshilfe Dorsten

31m 49s

Was macht eigentlich die Lebenshilfe? Den Namen hat jeder schon mal irgendwie, irgendwo und irgendwann gehört, aber die Bedeutung ist nicht unbedingt jedem bewusst. In der aktuellen Folge wollen wir ein wenig Licht ins Dunkle bringen. Mitten in der Dorstener Innenstadt auf der Suitbertusstrasse gibt es jeden Tag Hilfe, für Menschen mit geistiger Behinderung. Mittendrin sitzen Katharina Komisarczyk und Tobias Wessel. Im Ausbildungstalk sprechen wir über die Möglichkeiten einer Ausbildung zum Erzieher, über den Bundesfreiwilligendienst und über das freiwillige soziale Jahr.

Episode 18 - Finanzamt Marl

Episode 18 - Finanzamt Marl

27m 27s

Es gibt ja vermeintlich Jobs, die stehen in der Beliebtheitsskala nicht ganz oben. Dazu gehört auch bestimmt der Job „auf“ dem Finanzamt und das völlig zu unrecht. Auch wenn man von außen das Gefühl hat, dass die Finanzbeamten „Langweiler“ sind, im Finanzamt sieht’s ganz anders aus. Das wissen auch der Diplom-Finanzwirt und Ausbilder David Bargenda und die frisch gebackene Diplom-Finanzwirtin Isabelle Ehrenheim. Beide beweisen im Ausbildungstalk, dass Job sehr vielfältig und sehr herausfordernd sein kann.

Episode 17 - Glas Gawlina

Episode 17 - Glas Gawlina

32m 0s

Robin Gawlina ist in der heimischen Fußballszene kein Unbekannter. Beim A-Ligisten Blau Weiss Wulfen macht er als Sechser im Mittelfeld seine Kilometer und auch in der heimlichen Glaserei gibt er seit dem 1. Mai alleine den Ton an. Vater Rigo hat die Geschicke ganz in die Hände seines Sohnes gelegt. Mit seinen noch jungen 27 Jahren hat Robin schon eine Menge Berufserfahrung - diese gibt er sehr gerne an seine Azubis weiter - z.B. an Hekuran Susuri, Auszubildender zum Glaser im 2. Lehrjahr. Beide sprechen im Ausbildungstalk nicht nur über die Leidenschaft zum Glas.

Episode 16 - Caritas Dorsten

Episode 16 - Caritas Dorsten

32m 32s

Ein Beruf der elementar wichtig ist für unsere Gesellschaft und das nicht nur für die ältere Generation. Das Alten- und Pflegeheim St. Anna des Caritasverbandes für das Dekanat Dorsten liegt in unmittelbarer Nähe der Altstadt, eingebettet in eine Parkanlage. Somit erfüllt es wörtlich und gesellschaftlich eine zentrale Rolle. Aus diesem Grund ist die Ausbildung in den eigenen vier Wänden für den Leiter Jürgen Bernhardt unabdingbar. Im Ausbildungstalk spricht er mit seiner Pflegedienstleitung Florian Schneider über die Bedeutung und über die Chancen des Pflegeberufes.

Episode 15 - Zahnarzt Schlotmann

Episode 15 - Zahnarzt Schlotmann

32m 34s

Natürlich kann man einen ausgeschlagenen Zahn retten, in dem man ihn in haltbare, kalte Mich legt - aber der viel bessere Weg wäre sofort den Zahnarzt aufzusuchen. Dr. Schlotmann in der Dorstener Innenstadt wäre ein exzellente Adresse. Mit seinen 120 Mitarbeiter:innen kümmert er sich nicht nur um ausgeschlagene Zähne. Mit seinen drei Praxen in Dorsten, Gelsenkirchen und Wesel zählt er zu den größten Praxen in der Region. Nicole Geißler hat erfolgreich ihre Ausbildung zur Zahnmedizinische Fachangestellten abgeschlossen. Nikita Kratz ist im Hause Schlotmann auf dem besten Wege als erster Mann diese Ausbildung zu absolvieren. Im aktuellen Ausbildungstalk schildern sie ihre...

Episode 13 - Bestattungen Lenert Dorsten

Episode 13 - Bestattungen Lenert Dorsten

29m 33s

In Deutschland sind in den letzten Jahren rund 930 000 Menschen gestorben und die wollen natürlich würdevoll bestattet werden. Mal „eben“ eine Beerdigung organisieren ist aber gar nicht so einfach, dafür gibt es zum Glück den Bestatter. Ein Beruf mit sehr vielen Facetten. Das weiß auch Johannes Lenert, vom gleichnamigen Bestattungsinstitut aus der Dorstener Altstadt. Er arbeitet seit 30 Jahren in der Bestattungsbranche - für ihn ist eine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft mehr als nur eine gute Basis.

Episode 14 - Atlantis Dorsten

Episode 14 - Atlantis Dorsten

31m 47s

Noch besitzt Victor von Keyserlingk kein Auto, aktuell genieß er die luxuriöse Situation, dass er fast täglich mit dem Rad zum Dorstener Atlantis fahren kann. Dort absolviert er gerade seine Ausbildung zum Kaufman für Tourismus und Freizeit. Bereut hat er in den letzten zwei Jahren noch keinen Tag und das liegt natürlich auch an der abwechslungsreichen Arbeit in dem Freizeitbad. Für die Ausbildungsleiterin Patricia Miske ist das keine Überraschung, sie sorgt dafür, dass die 20 Azubis jede Abteilung im Atlantis kennenlernen und so bestens auf Ihr Berufsleben vorbereitet werden.

Episode 12 - Thieken & Partner

Episode 12 - Thieken & Partner

32m 41s

Wer wie Jana Mies als Bauzeichnerin unterwegs ist, der muss richtig auf Zack sein. Die Auszubildende hilft nämlich schon bei der Planung von Gebäuden mit, zum Beispiel bei Krankenhäusern. Ein Glück, dass sich ihr Chef, Christopher Naujoks, einer der Gesellschafter von Thieken & Partner, bislang ein keinen einzigen Fehler seiner Mitarbeiterin erinnern kann. Zumal er sehr gut weiß, dass nicht jeder Fauxpas zu vermeiden ist.

Episode 11 - Automobile Baumann & MOHAG Sprungmann

Episode 11 - Automobile Baumann & MOHAG Sprungmann

28m 19s

Ute Baumann, Chefin des gleichnamigen Autohauses, ist schon lange im Geschäft mit dabei und verfügt daher über jede Menge Erfahrung. Deswegen weiß sie ganz genau, dass eine gute Ausbildung auch Früchte trägt. Daher sind die Chancen auf eine Übernahme im Unternehmen relativ hoch. Noel Logermann, zukünftiger Automobilkaumann, ist dafür das beste Beispiel.

Episode 10 - StB Woltsche, Brieskorn & Partner

Episode 10 - StB Woltsche, Brieskorn & Partner

29m 21s

Wenn man an Steuern denkt, denkt man oft: Langweilig. Doch beim Steuerbüro Woltsche, Brieskorn & Partner ist das nicht so. Dort werden nicht nur mehrere Formen der Ausbildung für verschiedene Berufe angeboten, sondern auch jede Menge Unterstützung auf dem Weg durch die ersten Arbeitsjahre. Steuerfachwirt Kevin Kock und Jonah Vospohl, Azubi zum Steuerfachangestellten, berichten von einem Beruf, der deutlich mehr verspricht, als sein Image vermuten lässt.