Alle Episoden

2/8 - Blumenthal Bedachungen Schermbeck

2/8 - Blumenthal Bedachungen Schermbeck

23m 0s

In Deutschland kraxeln über 51.000 Dachdecker auf den Dächern des Landes herum und eine ganze Menge davon machen das auch im Ruhrgebiet. Einer davon kommt aus Schermbeck. Bei Bedachungen Blumenthal sorgen mittlerweile 15 Mitarbeiter/innen dafür, dass es nicht rein regnet oder dass das Abdach, egal wie groß oder individuell es auch sein mag, vom Fachmann geplant und aufgebaut wird. Inhaber Michael Blumenthal verrät im Gespräch u.a. warum er so viel Wert auf eine fundierte Ausbildung legt.

2/7 - Zweirad Schmitz Dorsten

2/7 - Zweirad Schmitz Dorsten

22m 20s

Rad fahren wird mittlerweile immer mehr zu einer kleinen Freiheitsbewegung. Die Zahl der Radfahrer im Lande steigt kontinuierlich und natürlich steigen auch die Anforderungen an das Rad und damit verbunden auch die Ansprüche an die Ausrüstung. Bei Zweirad Schmitz an der Barbarastraße sorgen Ekrem Taytekin und Senad Kühne dafür, dass die Radfahrer mit einem strahlenden Lächeln und dem besten Equipment nach das Haus verlassen.

2/6 - ROSE Bikes Bocholt

2/6 - ROSE Bikes Bocholt

19m 26s

81 Millionen Fahrräder gibts im Lande und die wollen natürlich repariert werden. Wenn das einer kann, dann ist es die Rose Bike Town in Bocholt. Seit Jahrzehnten setzt der Radgigant Trends in der Szene und das liegt auch an der fundierten Ausbildung. Im Azubitalk sprechen wir mit Jeannine Theissen und Rieke Knufmann über die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann im E-Commerce.

2/5 Mercedes und Smart Köpper Dorsten

2/5 Mercedes und Smart Köpper Dorsten

26m 1s

Die Automobilbranche erlebt aktuell wohl den größten Umbruch in der Geschichte des Autos. Aber genau das könnte das spannenden sein genau in diesem Bereich seine Ausbildung zu machen. Markus Pettendrup als Geschäftsführer von Mercedes Benz Köpper in Dorsten ist davon überzeugt, dass die Branche den Turnaround hinbekommt und auch der Azubi zum Automobilkaufmann im dritten Lehrjahr - Noah Schmidt - schwärmt von seinem Beruf in der aktuellen Azubi Podcastserie.

2/4 Woltsche, Brieskorn & Partner

2/4 Woltsche, Brieskorn & Partner

22m 31s

Er gilt bei den Kaufmännischen Ausbildungsberufen als einer der schwierigsten: die Ausbildung zum Steuerfachangestellten/zur Steuerfachangestellten. Die Kanzlei Woltsche, Brieskorn & Partner mbB in Dorsten legt genau aus diesem Grund besonderen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Der eigene Stallgeruch ist da besonders wichtig - erklären Pascal Zvornik und Lara Lojdl im aktuellen Azubi-Talk.

2/3 - Fliesen Stolte

2/3 - Fliesen Stolte

22m 2s

Kein Beruf in Deutschland erlebt seit Jahren so einen stetigen Zuwachs wie das Fliesenhandwerk. Obwohl Knochenjob scheint der Beruf des Fliesenlegers sehr beliebt zu sein. Das bestätigt auch unser Azubipodcast. Janis Stolte vom gleichnamigen Fliesenfachgeschäft aus Hervest Dorsten und Fee Terhart-Mastiaux beschreiben, warum der Job trotz seiner körperlichen Ansprüche so beliebt ist.

2/2 - Elektro Ambrozy

2/2 - Elektro Ambrozy

21m 11s

Heutzutage geht fast gar nichts mehr ohne Elektronik - egal, wo wir uns befinden, Elektronik ist das A und O. Das weiß auch der E-Spezialist Elektro Ambrozy in Dorsten. Seit über 40 Jahren steht das Unternehmen für die richtigen Impulse bei der Planung, der Beratung oder der Installation und Wartung von elektrotechnischen Anlagen im gewerblichen, aber auch privaten Gebäudebau. Unabdingbar ist da die Ausbildung des/der Elektronikers/in in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik - im Azubitalk sprechen der Geschäftsführer, Jan Neuhaus und der Azubi im 3 Lehrjahr, David Neuhaus, über diesen spannenden Job.

2/1 - Vereinte Volksbank

2/1 - Vereinte Volksbank

22m 34s

1AzubitalkVereinteDZ Es gibt ja Stimmen, die behaupten, dass der Beruf bei einer Bank keine Zukunft hat. Der Eindruck entsteht in der Tat, wenn man sich das Bankenwesen so anschaut - die Realität sieht aber ganz anders aus. Die Bank hat definitiv eine Zukunft, denn Finanzen werden uns immer beschäftigen, es ist nur die Frage WIE? Im Azubitalk haben wir uns mal mit Christian Hinsken und der Auszubildenden Michelle Rogatschew unterhalten - und bei beiden hat man nicht den Eindruck, dass der Job weniger interessant ist.

Episode 21 - Finanzamt Marl

Episode 21 - Finanzamt Marl

27m 35s

Ein Job beim Finanzamt ist eintönig, altbacken und nicht zukunftsorientiert - sollte man denken, aber weit gefehlt! Im Gegenteil, das Finanzamt steht für zukunftsorientiertes arbeiten und zwar auf allen Ebenen. Gerade in der Ausbildung hat das Amt sehr viele Möglichkeiten, z.B. mit dem dualen Studium zum/zur Diplom Finanzwirt/Diplom Finanzwirtin. Raimund Stroick hat sich in der aktuellen Podcastfolge von den zahlreichen Möglichkeiten höchstpersönlich überzeugt. Im Gespräch mit Birgit Hoffjann, Dozentin an der Hochschule für Finanzen in Nordkirchen und Celine Vedder, frisch gebackene Steuerinspektorin am FA in Marl, hat Raimund einen Ausflug in die unendlichen Weiten einer Ausbildung beim Finanzamt unternommen.

Episode 20 - Kuhlmann Cars

Episode 20 - Kuhlmann Cars

27m 25s

Bei Kuhlmann Cars gibt es keine Grenzen, weltweit von Deutschland über Skandinavien bis hin zu Nigeria fahren Leichenwagen Made by Kuhlmann Cars aus Heiden. Aktuell produzieren rund 80 Mitarbeiter unter anderen in der Fertigung, im Lakierzentrum, in der eigenen Polsterei und in der eigenen Druckerei Leichenwagen für den weltweiten Markt. Und dafür braucht Kuhlmann Cars Auszubildende zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker. Heike Fuhrmann als Assistenz der Geschäftsführung und Amelie Kock am Brink, erzählen uns im aktuellen Ausbildungspodcast, warum dieser Beruf so Facettenreich ist.